Cookies
Willkommen auf unserer Website Unifiedpost Group! Wir und Dritte verwenden Cookies auf unseren Websites. Wir verwenden sie, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Sie können mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen, indem Sie auf "Meine Einstellungen ändern" klicken. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden, so wie sie in unserer Cookie-Richtlinie zum Datenschutz beschrieben sind.
Compliance und Vorschriften

Was ist GENA?

1. Dezember 2023

GENA (Global Exchange Network Association - ehemals EESPA) setzt sich aus Mitgliedern und assoziierten Mitgliedern zusammen, darunter Unifiedpost Group. Gemeinsam agieren wir als europaweites Handelsgremium und haben unseren Aktionsradius kürzlich auf die ganze Welt ausgeweitet.

Die 2011 gegründete GENA (Global Exchange Network Association) ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, bewährte Branchenpraktiken zu entwickeln und den Einfluss auf die öffentliche Politik zu fördern. GENA wurde ursprünglich als EESPA (European E-Invoicing Service Providers Association) gegründet. Im Oktober 2023 wurde der Verband in GENA umbenannt, wodurch sich der Schwerpunkt von einem EU-Ansatz zu einem globalen Ansatz mit regionalen Sektionen verlagerte.

GENA bietet Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Outsourcing von Unternehmen sowie finanzielle und technologische Dienstleistungen und elektronischen Datenaustausch (EDI). Mit mehr als 100 Mitgliedern hat GENA die Entwicklung und Effizienz der elektronischen Rechnungsstellung(E-Invoicing) in Europa erheblich vorangebracht. GENA meldet ein von den Mitgliedern verarbeitetes Rechnungsvolumen von insgesamt über zwei Milliarden pro Jahr. Davon werden mindestens zweihundert Millionen Transaktionen über Interoperabilitätsdienste zwischen den Mitgliedern ausgetauscht.

Was ist die Aufgabe von GENA?

Unternehmen, die weltweit große Mengen an Rechnungen versenden und empfangen, sparen viel Zeit und Kosten, wenn alle Rechnungen in einem standardisierten Format vorliegen und für jedes Land die Steuervorschriften erfüllen. Dies ermöglicht eine effiziente Bearbeitung.

Die internationale Gesetzgebung hilft den Unternehmen mit standardisierten Rechnungsformaten, die den Steuer- und Verarbeitungsanforderungen entsprechen.

GENA ist ein Gremium, das die Interessen seiner Mitglieder diskutiert, fördert und verteidigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung die Bedürfnisse der Branche widerspiegeln. GENA führt auch aktiv Diskussionen mit den E-Invoicing-Mitarbeitern, um die Probleme der Branche zu verstehen und mögliche Lösungen und Rahmenbedingungen für die Interoperabilität anzubieten. GENA will einen nicht wettbewerbsorientierten Markt schaffen, in dem die Mitglieder bereitwillig zusammenarbeiten, um bewährte Verfahren zu entwickeln und die öffentliche Politik zu beeinflussen.

Die Leitung und die Abteilungen von GENA

Die Leitung von GENA besteht aus dem Vorsitzenden und dem/den stellvertretenden Vorsitzenden, dem Generalsekretär, dem Exekutivausschuss und verschiedenen Arbeitsgruppen. Der Verband bemüht sich proaktiv darum, die Interessen der Mitglieder zu verstehen und die Anforderungen des Marktes zu erhöhen.

Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Arbeitsgruppen und ihre Aufgaben:

Arbeitsgruppe Interoperabilität

Interoperabilität ist die Fähigkeit von Systemen und Software, eindeutige Informationen auszutauschen und zu verstehen. Das bedeutet, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer unabhängig vom Format gleichermaßen verständliche und konforme elektronische Rechnungen mit ihren interoperablen Dienstleistern austauschen können.

Um dies zu unterstützen, erarbeitet die Arbeitsgruppe Interoperabilität detaillierte Vorschläge für die Entwicklung und Pflege von GENA-Rahmenwerken, Vereinbarungen, Komponenten und Tools.

Der neueste von GENA definierte Standard ist EIN (GENA Interoperability Network).

Arbeitsgruppe Öffentliche Ordnung und Compliance

Die Arbeitsgruppe Öffentliche Ordnung und Einhaltung der Vorschriften überwacht und gewährleistet die Einhaltung der Rechtsvorschriften und der Politik der Steuerbehörden im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung.

Sie beteiligt sich aktiv an Stakeholder-Foren und arbeitet mit Politikern und Entscheidungsträgern in Fragen der öffentlichen Ordnung und der Einhaltung von Vorschriften zusammen, um sich für bewährte Verfahren und optimale Lösungen einzusetzen.

Darüber hinaus bringt die Gruppe die Haltung der Industrie aktiv in die politischen Debatten ein und leistet einen Beitrag zur globalen Politik. Weitere Schwerpunkte sind:

  • Kontinuierliche Transaktionskontrollen (CTCs); Aktualisierung der Mitglieder über CTC-Entwicklungen und Beitrag zu besseren Praktiken
  • Befähigung von KMU
  • Aktualisierung der Zusammenfassung der politischen Positionen

GENA und Peppol

Es ist erwähnenswert, wie GENA und Peppol miteinander verbunden sind, da die beiden Organisationen einen großen Einfluss auf die elektronische Rechnungsstellung in der ganzen Welt haben.

Gemeinsam haben die beiden Organisationen das Global Interoperability Framework geschaffen. Dieses Rahmenwerk unterstützt Unternehmen, Dienstleister und Regierungen dabei, Dokumente und Informationen aus der Lieferkette problemlos auszutauschen und zu automatisieren.

Durch ihren Zusammenschluss schaffen die Organisationen ein starkes Geschäftsmodell, das Regierungen und Steuerbehörden hilft, die Vorteile der Interoperabilität für ihre lokalen Märkte zu erkennen. Beide Organisationen sind sich darüber im Klaren, wie wichtig es ist, dass E-Invoicing-Modelle und obligatorische Steuerkonformitätsprozesse allen Beteiligten zugute kommen und dass die Modelle den Übergang zu einer vollständig automatisierten und digitalisierten Lieferkette unterstützen.

Worüber diskutieren die beiden Parteien derzeit? Das erste wichtige Thema ist die Nutzung eines gemeinsamen Netzes für B2B- und B2G-Transaktionen durch "Verschmelzung" des EIN-Standards mit dem Peppol -Standard(weitere Informationen finden Sie hier).

Der zweite große Diskussionspunkt ist die gemeinsame Förderung des DCTCE-Modells für Steuerbehörden in aller Welt. Um mehr über das DCTCE-Modell zu erfahren, was es bedeutet, wer sonst noch beteiligt ist und wie das Modell neue E-Invoicing-Mandate beeinflussen wird, lesen Sie unsere Erklärung.

GENA und Unifiedpost Group

Als GENA-Vollmitglied arbeiten wir bei Unifiedpost Group daran, unsere Dienstleistungen und Möglichkeiten innerhalb der globalen E-Invoicing-Branche zu verbessern. Dadurch können wir unseren Kunden einen besseren Service und nahtlose Lösungen bieten. Dienstleistungen und Lösungen, die konform sind, die aktuelle Gesetzgebung widerspiegeln und den neuesten Markttrends entsprechen.

Unsere Lösung für die elektronische Rechnungsstellung bietet vor allem kleinen und mittleren Unternehmen ein effizientes Tool zum Erstellen, Versenden und Verwalten elektronischer Rechnungen und ihrer Prozesse. Unsere mittleren und großen Kunden können von einer schnellen und effizienten Dokumenten- und Datenkonvertierung in verschiedenen Formaten profitieren und gleichzeitig die E-Invoicing-Vorschriften in über 60 Ländern einhalten.

Anmeldung zum Newsletter

Steuervorschriften und Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der sich ständig ändernden Welt der globalen Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, der Sie über neue Mandate, Experteninterviews und aktuelle Webinare informiert.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.

Nachrichten, die Sie auch interessieren könnten

Jetzt abonnieren

Registrieren Sie sich heute

Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an und erfahren Sie als Erster von Änderungen bei der Einhaltung von Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung in der ganzen Welt.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Etwas ist schief gelaufen. Stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.
Jetzt abonnieren

Registrieren Sie sich heute

Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an und erfahren Sie als Erster von Änderungen bei der Einhaltung von Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung in der ganzen Welt.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Etwas ist schief gelaufen. Stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.