Cookies
Willkommen auf unserer Website Unifiedpost Group! Wir und Dritte verwenden Cookies auf unseren Websites. Wir verwenden sie, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Sie können mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen, indem Sie auf "Meine Einstellungen ändern" klicken. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden, so wie sie in unserer Cookie-Richtlinie zum Datenschutz beschrieben sind.
E-Invoicing

VERI*FACTU vs. Nicht-VERI*FACTU: Die wichtigsten Unterschiede bei der elektronischen Rechnungsstellung in Spanien

Juni 10, 2025

In Spanien vollzieht sich derzeit ein bedeutender Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen die Rechnungsstellung handhaben, angetrieben durch das Betrugsbekämpfungsgesetz und das Gesetz "Create and Grow". In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen "VERI*FACTU"- und "Nicht-VERI*FACTU"-Rechnungsstellungsplattformen und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen erläutert. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und sich an die sich entwickelnde digitale Landschaft des spanischen Handels anzupassen.

Was ist VERI*FACTU?

VERI*FACTU ist ein elektronisches Rechnungsprüfungssystem, das von der Agencia Tributaria (AEAT) - der spanischen Steuerbehörde - entwickelt wurde, um Steuerbetrug zu bekämpfen und die Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse für Unternehmen und Selbstständige zu fördern. Ziel dieses Systems ist es, die Zuverlässigkeit der ausgestellten Rechnungen zu gewährleisten und ihre Manipulation praktisch unmöglich zu machen, um so die Transparenz und das Vertrauen im Geschäftsverkehr zu erhöhen. 

Als Kernbestandteil des Betrugsbekämpfungsgesetzes schreibt VERI*FACTU vor, dass alle Rechnungsstellungssoftware dieses Prüfsystem enthalten muss, um den AEAT-zertifizierten Status zu erhalten. Diese Anforderung setzt einen neuen Standard für Qualität und Sicherheit bei der elektronischen Rechnungsstellung und entspricht den digitalen Anforderungen des modernen Geschäftsumfelds. 

Zentrale Anforderungen an VERI*FACTU-Plattformen

Plattformen, die von der AEAT als "VERI*FACTU-kompatibel" zertifiziert werden wollen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, die sich von Plattformen unterscheiden, die diese Zertifizierung nicht anstreben ("Nicht-VERI*FACTU"). Hier ist ein vergleichender Überblick:

Die Rolle des "Create and Grow Law

Während sich VERI*FACTU als Teil des Betrugsbekämpfungsgesetzes auf die technischen Spezifikationen der Rechnungsstellungssoftware konzentriert, um Betrug zu verhindern, verfolgt das Gesetz "Create and Grow" einen breiteren Ansatz zur Modernisierung der Geschäftsabläufe. Ein Schlüsselelement dieses Gesetzes ist der Auftrag zur elektronischen Rechnungsstellung bei allen B2B-Transaktionen.

Dieses Mandat zielt darauf ab, die Effizienz zu verbessern, Zahlungsverzögerungen zu verringern und die Digitalisierung der spanischen Unternehmenslandschaft voranzutreiben. Mit dem Gesetz "Create and Grow" wird auch das spanische System für die elektronische Rechnungsstellung(Sistema Español de Factura Electrónica, SEFE) eingeführt, das aus privaten Plattformen für die elektronische Rechnungsstellung und einem von der AEAT verwalteten öffentlichen Datenspeicher bestehen wird.

Die Gesetze miteinander verbinden

Es ist wichtig zu verstehen, wie sich diese Gesetze überschneiden:

  • Das Betrugsbekämpfungsgesetz (VERI*FACTU ) legt die technischen Standards für die Funktionsweise von Rechnungsstellungssoftware fest, um Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern.

  • Das Gesetz "Create and Grow" schreibt die elektronische Rechnungsstellung vor und führt das SEFE-System für die Verwaltung elektronischer Rechnungen ein.

Daher müssen Softwareentwickler und Unternehmen in Spanien beide Gesetze berücksichtigen, um deren Einhaltung zu gewährleisten.

Blick nach vorn

Das Engagement Spaniens für den digitalen Wandel wird in diesen rechtlichen Entwicklungen deutlich. Initiativen wie die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) auf EU-Ebene tragen ebenfalls zu diesem Wandel bei. Auch wenn sich die genauen Zeitpläne und Details noch entwickeln können, ist klar, dass die elektronische Rechnungsstellung mit robusten Sicherheitsmaßnahmen die Zukunft des Geschäfts in Spanien ist.

Um diese Veränderungen effektiv zu bewältigen, müssen Unternehmen konforme Lösungen für die elektronische Rechnungsstellung einsetzen. Plattformen wie die unsere sind so konzipiert, dass sie sowohl die Anforderungen von VERI*FACTU als auch des Create and Grow Law erfüllen und einen reibungslosen Übergang in die Zukunft der Rechnungsstellung gewährleisten.

Anmeldung zum Newsletter

Steuervorschriften und Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der sich ständig ändernden Welt der globalen Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, der Sie über neue Mandate, Experteninterviews und aktuelle Webinare informiert.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.

Nachrichten, die Sie auch interessieren könnten

Jetzt abonnieren

Registrieren Sie sich heute

Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an und erfahren Sie als Erster von Änderungen bei der Einhaltung von Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung in der ganzen Welt.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Etwas ist schief gelaufen. Stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.
Jetzt abonnieren

Registrieren Sie sich heute

Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an und erfahren Sie als Erster von Änderungen bei der Einhaltung von Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung in der ganzen Welt.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Etwas ist schief gelaufen. Stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.