Cookies
Willkommen auf unserer Website Unifiedpost Group! Wir und Dritte verwenden Cookies auf unseren Websites. Wir verwenden sie, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Sie können mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen, indem Sie auf "Meine Einstellungen ändern" klicken. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden, so wie sie in unserer Cookie-Richtlinie zum Datenschutz beschrieben sind.
Compliance und Vorschriften

Bevorstehende Änderungen bei der elektronischen Rechnungsstellung im Jahr 2023

9. Januar 2023
Unifiedpost Group Informationen

Dieser Blog und die Informationen zu den Vorschriften waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Die aktuellsten Vorschriften und Blogs finden Sie auf der Seite Steuervorschriften.

Wussten Sie, dass Sie auch unser Update für 2024 einsehen können? Werfen Sie hier einen Blick auf die Änderungen bei der elektronischen Rechnungsstellung im Jahr 2024.

Im Laufe des Jahres 2023 werden viele Länder ihre Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung einführen oder ändern. Von Australien über Dänemark bis Panama. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Änderungen und laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden "Navigating global tax and e-invoicing compliance" herunter, um noch mehr Details zu erfahren.

Erwartete europäische Änderungen

Dänemark

Derzeit ist in Dänemark die elektronische Rechnungsstellung zwischen Unternehmen und Behörden (B2G) obligatorisch.

Im Zuge der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung(E-Invoicing) hat das dänische Parlament am 19. Mai 2022 ein neues Rechnungslegungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz enthält neue Anforderungen an die digitale Buchführung und an digitale Buchführungssysteme, einschließlich kontinuierlicher Transaktionskontrollen (CTC) und der Verpflichtung zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen für mindestens fünf Jahre. Die Unternehmen müssen außerdem neue IT-Sicherheitsstandards erfüllen und in der Lage sein, elektronische Rechnungen automatisch zu empfangen und zu übermitteln.

Die technischen Anforderungen werden voraussichtlich ab Mitte 2023 verbindlich sein.

Luxemburg

Im Mai 2022 begann die luxemburgische Steuerbehörde mit der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung im B2G-Bereich. Wie in vielen anderen Ländern wurden die verpflichtenden Vorschriften in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße stufenweise eingeführt. Zunächst waren große Unternehmen betroffen, ab Oktober 2022 dann auch mittlere Unternehmen und ab März 2023 müssen auch kleine und neu gegründete Unternehmen die Vorschriften erfüllen.

In diesem Jahr werden die Anforderungen daher 100 % der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung im B2G-Bereich für alle luxemburgischen Unternehmen umfassen.

Portugal

Genau wie Luxemburg hat auch Portugal einen stufenweisen Ansatz für seine verbindlichen B2G-Anforderungen eingeführt. Die portugiesischen Vorschriften begannen bereits 2021 mit großen Unternehmen. Ab Juli 2021 mussten auch mittlere Unternehmen die Anforderungen erfüllen, und ab Januar 2023 fielen auch kleine Unternehmen darunter.

Portugiesische Kleinunternehmen dürften bereits gut vorbereitet sein. Ursprünglich war der Januar 2022 als Termin für die Einhaltung der Vorschriften für Kleinunternehmen vorgesehen, dann der Juli 2022. Der letztgenannte Termin wurde nur einen Tag vor Inkrafttreten der Vorschriften verschoben. Nun müssen die kleinen Unternehmen die Vorschriften erfüllen, so dass die elektronische Rechnungsstellung im B2G-Bereich zu 100 % obligatorisch ist.

Serbien

Ab dem 1. Januar 2023 müssen serbische Unternehmen nur noch elektronische Rechnungen zwischen Unternehmen (B2B) versenden und empfangen. Serbien ist eines der wenigen europäischen Länder, das die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich vorschreibt. Zahlreiche Länder haben B2B-Mandate auf ihrer Roadmap (zuletzt Spanien), aber viele müssen noch ein genaues Datum bestätigen. Wir werden zusammen mit unserem serbischen Unifiedpost-Team die Akzeptanz und die Reaktion der Unternehmen verfolgen.

Slowakei

Im Laufe des Jahres 2023 wird die Slowakei ihre Plattform für die elektronische Rechnungsstellung, IS EFA, zu Testzwecken einführen. Das Finanzministerium des Landes wird die Plattform zunächst mit einer kleinen Anzahl von Regierungseinheiten testen. Der Start der Testphase wurde auf das Jahr 2022 verschoben, aber der Testplan für 2023 wird wahrscheinlich weitergeführt.

Das Land hat noch nicht mitgeteilt, wann die Plattform im Rahmen der obligatorischen Verfahren eingesetzt werden soll. Wir halten uns über alle Aktualisierungen auf dem Laufenden.

Erwartete Veränderungen in anderen Ländern

Australien

Im Jahr 2023 haben große australische Unternehmen das Recht, nur noch elektronische Rechnungen zu akzeptieren. Die australische Steuerbehörde fördert proaktiv die elektronische Rechnungsstellung, um den Unternehmen zu helfen, ihre Effizienz zu steigern. Das Land hat sich für die E-Invoicing-Plattform Peppol entschieden, für die Unifiedpost Group ein akkreditierter Zugangspunkt ist.

Japan

Ab dem 1. Oktober 2023 tritt ein neues System für die JCT (Japanische Verbrauchssteuer) in Kraft: Das System der qualifizierten Rechnungen. JCT-registrierte Unternehmen müssen auf ihren Rechnungen zusätzliche Informationen angeben. Der Hauptunterschied zu einer derzeit ausgestellten Rechnung besteht darin, dass eine qualifizierte Rechnung eine Aufschlüsselung der für den jeweiligen Umsatz geltenden Steuersätze enthalten muss.

Mexiko

Mexiko verfügt bereits über gut etablierte B2G- und B2B-Mandate für die elektronische Rechnungsstellung, was aber nicht bedeutet, dass das Land nicht noch Änderungen vornehmen wird, um seine Prozesse zu verbessern. Im Jahr 2023 wird eine neue Version der Plattform des Landes (CFDI 4.0) in Kraft treten.

Panama

Panama, das die elektronische Rechnungsstellung derzeit freiwillig praktiziert, wird bis 2023 ein neues Mandat für ausgewählte Pilotunternehmen testen.

Die Philippinen

Die Philippinen haben die elektronische Rechnungsstellung für große Steuerzahler vorgeschrieben. Alle Rechnungen müssen innerhalb von 72 Stunden nach Ausstellung an die Steuerbehörde übermittelt werden.

Saudi-Arabien

Die obligatorische elektronische Rechnungsstellung in Saudi-Arabien begann im Jahr 2022. Bis zum Jahr 2023 müssen bestimmte Unternehmen ihr E-Invoicing-System in die neue Plattform der Steuerbehörde - FATOORA - integrieren. In unserem Update zu Saudi-Arabien erfahren Sie, welche Unternehmen davon betroffen sein werden.

Ihr ultimativer Leitfaden für die elektronische Rechnungsstellung

Um herauszufinden, welche anderen Länder bereits über bestehende oder bevorstehende Mandate verfügen, laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden "Navigating global tax and e-invoicing compliance" herunter. Erfahren Sie mehr über die bevorzugte E-Invoicing-Plattform der einzelnen Länder, über bestehende obligatorische Prozesse und über Mandate, die wir über 2023 hinaus erwarten können.

Von Stanislava Filcheva
BanqupE-Invoicing und E-Reporting Compliance Officer der Europäischen Kommission

Stanislava verfügt über einen umfassenden Hintergrund in den Bereichen Buchhaltung und Finanzen, der sie zu einer Position im Bereich elektronische Rechnungsstellung und Steuerkonformität bei der Unifiedpost-Gruppe führte. Sie hat Industriemanagement studiert, was ihr ein umfassendes Verständnis von Finanzen, Management, Technologie und Prozessen verschafft hat. Stanislava spricht vier Sprachen fließend und hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Unternehmen weltweit.

Kontaktieren Sie Stanislava auf LinkedIn
Anmeldung zum Newsletter

Steuervorschriften und Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der sich ständig ändernden Welt der globalen Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, der Sie über neue Mandate, Experteninterviews und aktuelle Webinare informiert.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.

Nachrichten, die Sie auch interessieren könnten

Jetzt abonnieren

Registrieren Sie sich heute

Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an und erfahren Sie als Erster von Änderungen bei der Einhaltung von Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung in der ganzen Welt.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Etwas ist schief gelaufen. Stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.
Jetzt abonnieren

Registrieren Sie sich heute

Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an und erfahren Sie als Erster von Änderungen bei der Einhaltung von Steuervorschriften und der elektronischen Rechnungsstellung in der ganzen Welt.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Etwas ist schief gelaufen. Stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind.