
Auf Wunsch der Benutzer von RC "E. Sąskaita" und zur besseren Vorbereitung auf das neue System wurde der Zeitpunkt, ab dem die SABIS-Plattform gestartet wird, vom 1. Juli auf den 31. August verschoben. Es wurde eine Übergangsfrist festgelegt, um einen reibungslosen Übergang zum neuen SABIS-System zu ermöglichen.
Einreichen von Rechnungen für Lieferanten
Juli
- Woche 1: Organisationen verwalten Kontodaten, Benutzer, Rechte, Beschaffungsverträge.
- Woche 2: Der Austausch von Rechnungen erfolgt auf der Grundlage mündlicher Verträge und andere Rechnungen im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Lieferant und Käufer.
- Woche 3-4: Nach Abstimmung zwischen Einkäufern und Lieferanten werden Rechnungen über SABIS eingereicht und akzeptiert, bei Schwierigkeiten über die "E. Sąskaita".
August
Lieferanten reichen Rechnungen über SABIS ein und nutzen nur bei Schwierigkeiten die E. Sąskaita.
September
Das vollständig vorbereitete SABIS-System wird ab dem 1. September betriebsbereit sein und "E. Sąskaita" wird ab dem 30. August nicht mehr verfügbar sein.
Unternehmen, die Handelsgeschäfte mit dem öffentlichen Sektor tätigen, müssen sich bis zu den angegebenen Terminen auf die Änderung der Rechnungsstellung durch das neue SABIS-System vorbereiten. Nach dem neuen Verfahren gibt es drei Möglichkeiten, Rechnungen einzureichen:
- Über die SABIS-Website geben Sie die Kontodaten manuell ein. Diese Methode eignet sich, wenn der Lieferant nur wenige Rechnungen an die öffentliche Hand übermittelt.
- Über die Anwendungsschnittstelle (API) werden Daten aus dem Buchhaltungssystem an SABIS übertragen. Diese Methode eignet sich am besten, wenn Rechnungen an Einkaufsorganisationen in größeren Mengen oder mit häufiger Periodizität eingereicht werden.
- Durchs Peppol Netz. Peppol ermöglicht die effiziente Übermittlung von Rechnungen an SABIS und erweitert die Nutzung auch auf den Austausch von Rechnungen mit Geschäftspartnern. Diese Fähigkeit wird immer wichtiger, da die EU die Einführung einer obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung für grenzüberschreitende Transaktionen plant. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter. Darüber hinaus werden Nachbarländer wie Lettland bald einen obligatorischen B2B-Rechnungsaustausch über die Peppol Netz.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Rechnungen an den öffentlichen Sektor zu stellen, besteht darin, Teil der Peppol Netzwerk - Integration des Buchhaltungssystems mit den Lösungen eines Dienstleisters für die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing). Im vergangenen Jahr hat die litauische Regierung Mittel für Unifiedpost Group Entwicklung des Euroconnector-Tools , das die Integration zwischen Buchhaltungssystemen und dem Peppol Netz. Unternehmen müssen sich lediglich an ihren Buchhaltungssystemanbieter wenden, um die Integration mit dem Peppol Netz.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Kontakt aufzunehmen Unifiedpost Group. Wir wählen die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Datenaustauschlösung aus und tauschen Erfahrungen aus, wie wir aktuelle und zukünftige Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung erfüllen können. Laden Sie unseren Leitfaden herunter oder füllen Sie das Kontaktformular aus und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Rechnungseingang für Einkaufsorganisationen
Juli
- Woche 1: Organisationen verwalten Kontodaten, Benutzer, Rechte, Beschaffungsverträge.
- Woche 2: Rechnungen werden gemäß mündlichen Verträgen ausgegeben und angenommen, dann andere Rechnungen.
- Woche 3-4: Nach Abstimmung zwischen Einkäufern und Lieferanten werden Rechnungen über SABIS eingereicht und akzeptiert, bei Schwierigkeiten die "E. Sąskaita".
August
Käufer können beide Systeme verwenden, um Rechnungen zu erhalten - "E. Sąskaita" und SABIS.
September
Das vollständig vorbereitete SABIS-System wird ab dem 1. September betriebsbereit sein und "E. Sąskaita" wird ab dem 30. August nicht mehr verfügbar sein. Detaillierte Informationen finden Sie auf der NBFC-Website .